Die Filamente des niederländischen 3D-Druckerherstellers Leapfrog sind von hoher Qualität und durch extensive Tests in der eigenen Forschungsabteilung auch perfekt auf die hauseigenen 3D-Drucker abgestimmt. Zusätzlich wird mithilfe der Tests sichergestellt, dass die typischen Probleme bei Filament von geringerer Qualität, wie ein ungleichmäßiger Filamentdurchmesser oder verunreinigtes Material, bei Leapfrog Filamenten nicht auftreten um das bestmögliche 3D-Druckerlebnis zu bieten. 3Dmensionals bietet ihnen Leapfrog Filamente (1,75mm) in allen verfügbaren Materialsorten und Farben an.
Leapfrog PLA
Leapfrog PLA ist ein sehr vielseitiges Filament. Das aus biologisch abbaubarem Material bestehende Filament lässt sich durch die niedrige Drucktemperatur von 210° C schnell drucken und durch die Eigenschaft sich in Natronlauge aufzulösen, kann es auch als Support-Material verwendet werden.
Leapfrog ABS
ABS ist ein äußert stabiles und strapazierfähiges Material, wodurch es sich gegenüber dem eher starren PLA gut für bewegliche Teile wie Schnappverschlüsse eignet. Zusätzlich bietet sich das Filament hervorragend für Nachbearbeitungen an.
Leapfrog Nylon Die Besonderheit des Leapfrog Nylon Filaments ist die sehr hohe Belastbarkeit und im Vergleich zu ABS bietet es den Vorteil zusätzlich noch beständig gegen verschiedene Chemikalien und UV-Strahlung zu sein. Allerdings ist die Haftung von Nylon Filament an die Druckplatte schwächer, was man beim 3D-Druck berücksichtigen sollte.
Leapfrog Flex Wie der Name schon sagt eignet sich Leapfrog Flex Filament besonders um elastische Teile zu drucken, die aufgrund der Flexibilität auch eine hohe Belastbarkeit aufweisen. Leapfrog Flex lässt sich sehr gut mit Leapfrog PLA kombinieren, was einem ermöglicht den Grad der Elastizität selbst festzulegen.