Angebote /Deals: Kein Deal |
Ausführung: Fertig Montiert |
Bauraum: Geschlossen |
Bauraum X (lange Seite): 300 - 399 mm |
Bauraum Z (Höhe): 250 - 349 mm |
Extruderanzahl: Dual |
Technologie: FDM / FFF |
Artikel-Nr.: | PHWUM00065 |
EAN: | 8719874985062 |
Herstellernr.: |
UltiMaker S7 Pro Bundle
UltiMaker bringt mit dem S7 eine Weiterentwicklung des erfolgreichen und zuverlässigen UM S5 heraus. Das
Pro Bundle
umfasst den 3D Drucker S7 und die
Material Station
, einen
Material-Unterschrank
, der Ihr FIlament
feuchtigkeitsgeschützt
lagert, und aus dem direkt gedruckt werden kann. Der S7 ist ein
Dualdrucker
und verfügt über einen
großen Bauraum
,
auswechselbare Hotend-Einheiten, Kameraüberwachung und automatisches Bedleveling
.
Bei den neuen Features hat UltiMaker alle Wünsche seiner großen Benutzer Community umgesetzt:
Neue Features des S7
- Magnetische Flexplatte mit PEI- Beschichtung – keine Kleber mehr nötig!
- Geschlossener Bauraum mit Temperatur Überwachung (Air Manager ist integriert)
- Vereinfachte Autokalibrierung (Induktiver Sensor, keine Stellschrauben mehr nötig)
- Verbesserte WiFi-Konnektivität (2,4 und 5 Ghz)
- Verbessertes Kamera Set Up mit vergrößertem Bildausschnitt
- Veränderte Druckkopf-Ausführung mit Sensor an der Lüfterklappe verhindert "flooded Printheads"
- Stabilere Druckplattenbasis mit verändertem Z-Spindel Set Up
- Bessere Isolierung des Bauraums (Nur noch eine Fronttür)
- Printcores, Druckmaterialien + Material Station sind 100% mit den Druckern der S-Linie kompatibel
Bewährte Features der S-Druckerserie
- Großes Bauvolumen von 330 x 240 x 300 mm.
- Dualdruck
- Bowden-Type Extruder
- Düsentemp max. 280°C
- 2,85 mm-Filament
- Farbiger 11,9 cm Touchscreen
- Filamentdurchfluss-Sensor
- Konnektivität: WLAN, Ethernet (oder USB-Stick)
- Zuverlässige Dual Extrusion für Drucken mit wasserlöslichem Stützmaterial oder mehreren Farben
- Beste Druckqualität - 20 bis 600 µm (je nach Düse – 0,25 bis 0,8 mm)
- Leicht auswechselbare Printcores für verschiedene Materialien und Durchmesser
- Eingebaute Materialerkennung
- Offenes Filamentsystem
- Optionale Peripheriegeräte
- Beheizbare Druckplattform (bis 140°C)
- Optimierte Materialprofile für viele Fremdfilamente verfügbar
- Optimierte Kühlung
- Cura-Slicer
- Inklusive UltiMaker Essentials
Beschreibung Ultimaker S7
Geschlossener Bauraum mit integriertem Air Manager
Der UltiMaker S7 verfügt über einen komplett geschlossenen Bauraum mit einem Bauvolumen von 330 x 240 x 300 mm (H) .(Im Dualdruckmodus kann ein minimal verkleinerter Bereich genutzt werden).
Ein
integrierter AIr Manager
regelt die Ventilation, um die Temperatur, angepasst an das jeweilige Material, stabil zu halten. Eine gleichbleibend konstante Temperatur im Druckinnenraum verhindert Warping und ermöglicht damit auch den Druck von empfindlichen Materialien.
Während ein Drucker mit offenem Bauraum nicht unter einer Klimaanlage oder an einem offenen Fenster stehen sollte, haben Sie mit diesem geschlossenen System mehr Freiheit bei der Wahl Ihres Aufstellortes.
Ein Hepa-Filter reinigt die Abluft und entfernt bis zu 95 % der UFP (ultrafeinen Partikel).
Rahmenleuchten geben visuelles Feedback und projizieren neutrales weißes Licht, während das integrierte Netzteil für eine saubere Standfläche sorgt und den Drucker ideal für die Regal- oder Rackmontage macht.
Dualdruck mit auswechselbaren Printcores
Das modulare Druckkopf-Design des UltiMakers bietet ideale Druckbedingungen für eine Vielzahl von Materialien. Der Bowden-Style Extruder ermöglicht Drucktemperaturen von 180° bis 280°C und sorgt durch die mechanische Anhebung und Abkühlung der nicht druckenden Düse für eine bessere Druckqualität ohne Kratzer, Anschmelzen oder Kollisionen mit der Druckplatte.
Die 3D Drucker der UltiMaker S-Line verfügen über wechselbare Printcores , die maximale Flexibilität und werkzeuglose Wartung ermöglichen. Die Hotend-Einheiten, bei UltiMaker "Printcores", gibt es für verschiedene Materialien und Düsendurchmessern, um den Anforderungen von verschiedenen Druckprojekten gerecht zu werden. Der Drucker wird standardmäßig mit 0,4 mm-Düsen geliefert, es gibt aber auch die Optionen 0,8 / 0,6 mm für schnellere Drucke und 0,25 mm für feinste Details. Es gibt insgesamt drei Printcore-Typen für verschiedene Materialien:
- Printcore AA : für alle Materialien, außer PVA und abrasiven Filamente
- Printcore BB : Nur für das wasserlösliche Supportmaterial PVA . UltiMaker hat diesen Druckkopf speziell entwickelt, um die typische PVA-Problematik verstopfter Druckköpfe auszuschließen.
- Printcore CC : (Optional) Aus besonders hartem und abriebfestem Material für abrasive Materialien
Der S7 Drucker ist mit zwei Druckkern-Slots im Druckkopf ausgestattet, die es ermöglichen, schnell und einfach die gewünschte Kombination für eine zuverlässige Doppel-Extrusion auszuwählen. Im Lieferumfang sind zwei AA-Printcores und ein BB-Printcore enthalten, mit denen Sie direkt nach dem Auspacken sowohl mit PVA-Stützmaterial als auch zweifarbig drucken können. Die Doppel-Extrusion des UltiMaker S7 bietet vielfältige Möglichkeiten und erweitert die Funktionalität des 3D-Druckers, sodass Sie noch kreativere Druckprojekte realisieren können.
Alle UltiMaker-Drucker verwenden 2,85mm-Filamente , die weniger leicht verknoten und verschlingen als dünnere 1,75mm-Filamente und somit für zuverlässigere Druckergebnisse sorgen.
Flexibles Druckbett
Mit einer
Flexplate
lösen Sie ihr Druckobjekt schonend und schnell. Entnehmen Sie das
Federbech
nach dem Druck und biegen es leicht, dann springt das Druckobjekt wie von selbst ab. Es besteht nicht mehr die Gefahr, dass Sie Druckobjekt oder Druckbett mit mechanischen Geräten und hohem Krafteinsatz beschädigen.
Die Buildplate des UltiMaker S7 haftet auf
25 starken Magneten
der Basisplatte. Dank einer
Führung
ist das Druckbett einfach einsetzbar und stets am richtigen Platz. Ein
Sensor
erkennt ein fehlendes Druckbett und verhindert dann den Start des Druckauftrags.
Eine PEI-Beschichtung garantiert die zuverlässige Haftung der ersten Schicht. Ab sofort ist kein Klebstoff mehr nötig. (Nur bei großen Objekten aus PC o.ä. wir noch zusätzliches Haftmittel empfohlen).
Automatisches Leveling
Die automatische Levelfunktion des 3D Druckers sorgt für eine sichere
Haftung der ersten Schicht
am Druckbett. Die erste Schicht stellt das Fundament für den gesamten Druck dar und ist daher von besonderer Bedeutung für einen erfolgreichen Druckprozess. Diese Funktion misst mit einem induktiven Sensor minimalste Unebenheiten der Druckplatte und verrechnet diese Werte, um eine präzise Höhenkarte des Druckbetts zu erstellen. Der Drucker gleicht mithilfe dieser Daten in Echtzeit Oberflächenabweichungen aus und gewährleistet eine optimale Haftung der ersten Schicht.
Die Neigung des Druckbetts wird werkseitig kalibriert und automatisch beibehalten, so dass keine Rändelschrauben mehr benötigt werden und das Risiko von Benutzerfehlern entfällt.
Bedienung
Vom Auspacken bis zum Einschalten dauert die Installation des UltiMaker S7 etwa 30 Minuten. Scannen Sie einfach den QR-Code auf der Verpackung und folgen Sie den Schritten der neuen digitalen Unboxing-Anleitung. So können Sie vom ersten Tag an mit dem 3D-Drucken hochwertiger Teile und Modelle beginnen.
Das farbige, große Touchscreen-Display führt Sie intuitiv und einfach durch die Bedienung des 3D-Druckers und zeigt Statusinformationen an. Sie können durch die Menüs blättern und Optionen auswählen, und sich leicht verständlich durch alle Einrichtungs- und Wartungsarbeiten führen lassen.
Konnektivität
Der UltiMaker S7 ist flexibel in der Netzwerkanbindung und kann über WiFi oder Ethernet ins Netzwerk eingebunden werden. Im Offline-Modus können Druckdaten über einen USB-Stick geladen werden. Der UltiMaker S7 bietet zusätzlich zur 2,4 GHz-Anbindung auch 5-GHz-Wi-Fi-Kompatibilität, die Störungen unterdrückt und so die Stabilität des Netzwerks verbessert, was zu einem zuverlässigeren Funksignal führt. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die nur Verbindungen über das 5-GHz-Band zulassen.
Sicherheit durch Kamera und Sensoren
Die Monitoring- und Materialüberwachungsfunktionen des UltiMaker S7 tragen zur Effizienz und Sicherheit des Druckprozesses bei und sorgen für zuverlässige Ergebnisse. Sie haben immer den Überblick über den Status Ihres Druckauftrags und können rechtzeitig reagieren, wenn Materialwechsel oder andere Anpassungen erforderlich sind.
Der UltiMaker verfügt über eine integrierte HD-Kamera . Der veränderte Aufnahmewinkel zeigt ein Gesamtbild des Druckvorgangs, so dass Sie Ihren Druck über die Netzwerkanbindung überwachen können
Ein eingebauter Filamentdurchfluss-Sensor erkennt intelligent, wenn sich das Filament nicht mehr bewegt oder sich dem Ende nähert. Wenn das Material verbraucht ist, unterbricht der 3D Drucker automatisch den Druckprozess und fordert Sie zum Handeln auf.
Ein Sensor an der Lüfterklappe unterbricht den Druck, sobald sich die Klappe öffnet. Diese Sicherung verhindert ein Volllaufen des Druckkopfs mit Material bei Fehlfunktionen.
Open Source Slicer Cura
Der UltiMaker S7 verwendet CURA als Druckersoftware. Das funktionale und intuitiv zu benutzende Programm ist in der 3D Druck Community beliebt und deshalb umfassend dokumentiert. Viele Hilfen und Tutorials sind online und frei verfügbar. Cura wird engmaschig upgedatet und kann kostenlos auf der Hersteller-Webseite heruntergeladen werden.
Materialprofile in Cura und Cura Marketplace
Erzielen Sie perfekte Druck-Ergebnisse mit einer breiten Materialauswahl. UltiMaker stellt alle gängigen Standardfilamente selbst her. Die Spulen sind mit einem NFC-Chip ausgestattet und werden vom Drucker erkannt. Die Verwendung dieser Filamente ist einfach und sicher, da die Filamentprofile in Cura bereits hinterlegt sind und korrekt eingesetzt werden. Von UltiMaker stehen folgende Materialien zur Verfügung: PLA, Tough PLA, Nylon, ABS, CPE, CPE+, PP, PC, TPU95, PETG, Breakaway und PVA.
Durch das offene Filament-System wird das Potenzial für Ihre 3D-Druckanwendungen grenzenlos. Mit nur wenigen Mausklicks erweitern Sie Ihre Filamentpalette auf über 280 Materialien, einschließlich technischer Verbundwerkstoffe wie Carbon- oder Glasfasergefüllt Materialien und recycelter Filamente. Aufgrund der weiten Verbreitung von UltiMaker Druckern, entwickeln viele Filamenthersteller optimierte Materialprofile, speziell für UltiMaker. Diese Profile wurden von ihren Herstellern und Anwendern in Tausenden von Stunden in der Praxis getestet bevor sie in das UltiMaker OFS (Open Filament System) eingetragen werden. Sie können OFS-Profile über den Marketplace abrufen und einfach, ohne zeitraubende Testreihen, mit Materialien von Drittherstellern wie z.B. Polymaker, colorFabb, Formfutura, BASF, Kimya, Covestro oder Lehvoss drucken.
Kompatibilität
Bei der Entwicklung des UltiMaker S7 stand die Kompatibilität im Vordergrund. Wenn Sie einen UltiMaker S5 besitzen, können Sie Ihre gesamte digitale Bibliothek der S5-Druckdateien nutzen ohne erneut zu slicen.
UltiMaker Ecosystem
UltiMaker bietet ein umfangreiches System aus abgestimmten Zubehörteilen, Materialien und Peripheriegeräten an, das offen ist und somit auch Komponenten und Materialien von Drittanbietern zulässt.
- UltiMaker Enterprise : Abgestufte Softwarelösung (Essentials, Professional und Excellence) für Unternehmen mit mehreren Druckern und/oder großen Netzwerken und erhöhten Sicherheitsanforderungen.
- PVA Removal Station: Entfernt wasserlösliches PVA bis zu 4 x schneller
UltiMaker Essentials
UltiMaker Essentials ist die Basisversion der UltiMaker Enterprise Software Suite und im Lieferumfang enthalten. Essentials umfasst UltiMaker Cura Enterprise und schafft wichtige Voraussetzungen, um den 3D-Druck sicher in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Die Schlüsselkomponenten des Pakets sind:
- IT-Sicherheit
- Grundlegende organisatorische Kontrolle wie Nutzer- und Druckerverwaltung
- Software-Support
Beschreibung Material Station
Mit der Material Station für den UltiMaker S7 greifen Sie
automatisiert
auf
6 Materialspulen
zu, ohne selbst das Filament wechseln zu müssen.
Der Innenraum der Material Station ist mit einer intelligenten
Feuchtigkeitskontrolle
ausgestattet. Damit sind die Lagerbedingungen, insbesondere für PVA und PA-Filamente, immer optimal. Die Kammer wird belüftet und Silicagel entzieht der Innenluft die Feuchtigkeit. Ein Messgerät kontrolliert den Vorgang und sorgt bei Bedarf selbsttätig für eine Regenration des Silicagels.
UltiMaker Filamente werden von der Material Station erkannt und können in Cura ausgewählt werden. Neben UltiMaker Filamenten lassen sich auch Filamente anderer Hersteller verwenden.
Die Material Station wechselt Filament selbstständig - auch innerhalb eines Druckvorgangs. Drucke brechen nicht mehr ab, wenn z.B.: am Wochenende niemand zum Nachladen verfügbar ist. Ihr Workflow wird sicherer und ökonomischer. Sie steigern Ihre Produktivität und Ihren ROI, indem Sie Ihre
Stillstandzeiten reduzieren
und viele, sonst übliche, fast leere Filamentspulen vermeiden.
Hinweis: Auf einigen BIldern sind mehr als 2 Spulen in der Material Station zu sehen. Diese gehören nicht zum Lieferumfang.
Vorteile
- Vollautomatischer Materialwechsel
- Perfekte Filamentlagerung durch intelligente Feuchtigkeitskontrolle
- Optimale für hygroskopische Filamente (PVA und Polyamide)
- Lagerung von bis zu 6 Spulen
- Nahtloser Druck trotz Filamentwechsel
- Handeling von abbrasiven Filamenten
- NFC Filamenterkennung von UltiMaker Filamenten
- Handeling von Drittanbieterfilamenten möglich
Lieferumfang
- UltiMaker S7 3D Drucker
- UltiMaker Material Station
- 1x UltiMaker Essentials
- 1x Flexible Druckplatte
- 2x Print core AA 0.4
- 1x Print core BB 0.4
- 1x Spulenhalter mit Materialführung und NFC-Sensor
- 1x Netzkabel
- 1x Ethernet Kabel
- 1x USB Stick
- 1x XY Kalibrationsübersicht (Calibration Sheet)
- 1x Netzkabel
- 1x Innensechkant Schraubendreher 2mm
- 1x Achsenöl
- 1x Spindelfett
- 1x UltiMaker Tough PLA (750g)
- 1x UltiMaker PVA (750g)
- Cura Druckvorbereitungs-Software
- Schnellstart-Anleitung
- Safety- & Garantie-Karte