Was ist ein 3D-Scanner?
Mit einem 3D-Scanner können Sie beliebige Objekte erfassen, d.h. einscannen. Beispielsweise können Sie das zu scannende Objekt auf einen rotierenden Drehteller positionieren und durch den 3D-Scanner erfassen lassen. Dies geschieht über einen aufgefächerten Laserstrahl oder durch das strukturierte Licht eines Beamers (z.B. David SLS-3 Scanner) dessen Strahlen/Licht auf der Oberfläche des Objektes auftreffen und reflektiert werden. So können aus Einfallswinkel und den Koordinaten die Konturen (einzelne Dreiecke, sogenannte Polygone) berechnen. Je mehr Polygone pro Fläche erfasst werden, desto genauer ist der Scan. Neben diesen stationären Scanner-Lösungen gibt es auch mobile Varianten z.B. Artec Eva oder Artec Spider, mit denen man um das zu scannende Objekt gehen und dieses so erfassen kann.
Was ist ein 3D-Scanner? Produkte:
- Schnelle Objekterfassung
- Sehr gute Scanqualität
- Farbscanns möglich
- Schnelle Aufwärmzeit
- Sehr gute Scangenauigkeit
- Schnelle Objekterfassung