Versandkostenfrei (DE) ab 79 €*   |   Beratungstermin buchen    |    Rufen Sie unsere Experten an: +49 2234 27 660 11    |   

WARENKORB

Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Ihr Warenkorb ist noch leer!

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 79,00 €

Zwischensumme:
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Angebot anfragen

Hochwertige Bauteile In-House fertigen: Der Mayku Multiplier als Schlüssel zur Effizienz

12. Dezember 2024

Der Mayku Multiplier ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, hochpräzise Bauteile direkt vor Ort herzustellen. Ob Sie ein robustes Schutzkameragehäuse oder ein ästhetisches Rücklichtgehäuse für Motorräder benötigen – der Multiplier bietet eine kostengünstige und flexible Lösung.

Warum der Mayku Multiplier?


1. Qualität wie aus dem Spritzguss

Dank fortschrittlicher Thermoformtechnologie erreicht der Mayku Multiplier eine Qualität, die der von industriellen Spritzgussteilen ebenbürtig ist. Unternehmen können damit Prototypen oder Kleinserien fertigen, ohne externe Produktionspartner.

2. Vielseitige Materialnutzung

Der Multiplier verarbeitet eine Vielzahl von Materialien, darunter PETG, HIPS und PMMA. Diese Materialien eignen sich hervorragend für unterschiedliche Anwendungen: von transparenten, schützenden Abdeckungen bis hin zu robusten Basiskomponenten.

3. Kombination aus Technologien

Durch die Integration von 3D-Druck, Thermoformen und Laserbearbeitung können komplexe Bauteile effizient produziert werden. Diese hybride Produktionsweise bietet maximale Flexibilität bei der Gestaltung und Anpassung von Designs.


Zwei beeindruckende Anwendungsfälle


Schutzkameragehäuse

Dieses Gehäuse besteht aus mehreren präzise gefertigten Komponenten, die perfekt ineinandergreifen. Eine transparente PETG-Abdeckung schützt die Kamera, während eine robuste HIPS-Basis Stabilität bietet. Die Kombination aus Thermoformen und 3D-Druck ermöglicht eine wasserdichte Abdichtung und eine langlebige Konstruktion.

Vorteile

  • Hohe Haltbarkeit und Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Präzise Fertigung für perfekte Passform
  • In-House Produktion spart Zeit und Kosten


WHITEPAPER 
Effiziente Herstellung von Schutzgehäusen mit der Mayku Multiplier: Workflow und Anwendung (EN)

Das Whitepaper beschreibt den Workflow zur Herstellung eines Schutzgehäuses für Kameras mit der Mayku Multiplier, einer Kombination aus 3D-Druck, Druckumformung und Schneideprozessen.

Es deckt alle Schritte ab, von der Werkzeuggestaltung über die Fertigung und Bearbeitung bis zur Montage des Endprodukts. Dieser Prozess ermöglicht qualitativ hochwertige Teile in "Spritzguss-ähnlicher" Qualität und eignet sich ideal für Kleinserien.

 

 Sichern Sie sich jetzt das PDF!

Motorrad-Rücklicht

Das Rücklichtgehäuse vereint Funktionalität und Ästhetik. Die äußere Schale aus farbigem PMMA sorgt für ein ansprechendes Design, während die reflektierende Basis aus HIPS die Funktionalität des Lichts maximiert. Der Mayku Multiplier ermöglicht es, Lichtstreuung und -diffusion perfekt abzustimmen.

Vorteile

  • Individuelles Design mit präzisen Lichtfunktionen
  • Ideal für Kleinserienfertigung und individuelle Anpassungen
  • Hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer


WHITEPAPER                     Motorrad-Rücklichtgehäuse fertigen: Ein umfassender Workflow mit der Mayku Multiplier (EN)

Das Whitepaper beschreibt den Workflow zur Herstellung eines Motorrad-Rücklichtgehäuses mit der Mayku Multiplier. Durch die Kombination von 3D-Druck, Druckumformung (Pressure Forming) und präzisen Schneideverfahren können robuste und maßgeschneiderte Gehäuse effizient hergestellt werden. 

Der Prozess umfasst die Gestaltung der Werkzeuge, das Formen der Bauteile und deren Endmontage.


 Sichern Sie sich jetzt das PDF!

Nachhaltige Produktion in der Praxis

Mit dem Mayku Multiplier können Unternehmen ihre Fertigung nachhaltig gestalten. Durch die In-House Produktion lassen sich Materialabfälle reduzieren und Transportwege minimieren. Dies macht den Multiplier nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch umweltfreundlich.