Technologie: FDM / FFF |
Extruderanzahl: Dual (IDEX) |
Angebote /Deals: Kein Deal |
Bauraum: Geschlossen |
Bauraum X (lange Seite): 400 - 499 mm |
Bauraum Z (Höhe): 250 - 349 mm |
Ausführung: Fertig Montiert |
Hersteller: Apium |
Artikel-Nr.: | PHWAI00005 |
EAN: | 4262400782368 |
Herstellernr.: |
Apium P400 - Ein neues Level der additive Fertigung
Der Apium P400 ist ein professioneller IDEX-Drucker für die zuverlässige Verarbeitung von Hochleistungs- und technischen Polymeren.
Das mit zahlreichen Awards ausgezeichnete deutsche Unternehmen Apium führt in diesem Drucker seine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren mit der Expertise in additiver Fertigung, Maschinenbau, Robotik und Automation zusammen.
Eine besondere Innovation ist das adaptive Heizsystem , das die entscheidenen Zonen des Druckobjekts effizient beheizt und optimale Bedingungen für schwierig zu verdruckende Materialien wie PEEK, PEKK, usw. schafft. Diese Materialien müssen in einer temperaturkontrollierten Umgebung gedruckt werden, andernfalls verschlechtern sich die Materialeigenschaften oder der Druck kann durch „Warping“ ganz misslingen.
Adaptiver Zonen-Heizer der Nächsten Generation
Viele Hochleistungspolymere benötigen eine exakte Temperaturumgebungen während und nach dem Druck. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, werden Schichthaftung und Oberflächen nicht optimal ausgebildet was zu einer schlechten Bauteilqualität führt. Im Extremfall kommt es zu „Warping“, damit bezeichnet man ein „Verziehen“ der Objektgeometrie, die sogar zu Druckabbrüchen führen kann. Das patentierte adaptive Heizsystem heizt nur in der Zone wo gedruckt wird. Damit sorgt für eine hervorragende Schichthaftung, was zu einer maximalen Festigkeit und Qualität der gedruckten Teile führt. Wie bei konventionell hergestellten Teilen können gleiche Materialeigenschaften in allen Richtungen erwartet werden.
Energieeffizenz
Durch die Anpassungsfähigkeit der Zonen-heizung können sowohl große als auch kleine Geometrien gedruckt werden, ohne dass die Nachteile beheizter Baukammern wie das zeit- und energieaufwändige Aufheizen und Kühlen des gesamten Bauvolumens in Kauf genommen werden müssen.
Druckkopf-Plattform
Der Apium P400 bietet eine Plattform für mehrere Werkzeuge, die je nach Anforderung verschiedene Materialien verarbeiten können. Sie können andere Druckkopftypen einsetzen, beispielsweise eine Pumpe von Viscotec und damit Photopolymere verarbeiten.
IDEX Extruder zur Multi-Material Verarbeitung
IDEX vedeutet
I
ndependent
D
ual
Ex
truder und bedeutet, dass der Drucker mit zwei, in Y-Richtung unabhängigen, Druckköpfen arbeitet. Diese Technologie bietet interessante Optionen: Multi-Material Verarbeitung oder Produktionssteigerung.
Man kann mit diesem Dual Extrusion System zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften in einem Druckdurchgang verarbeiten. Ein Bauteil kann aus zwei Materialien bestehen oder man kann ein Stützmaterial wählen, das sich gut entfernen lässt.
Alternativ kann mit dem zweiten Extruder die Produktionskapazität verdoppelt werden, indem beide Single-Extruder Drucke gleichzeitig drucken.
Filamentaufbewahrung
Viele Filamente sind hygroskopisch, das bedeutet Sie nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf und verschlechtern damit merklich oder unmerklich die mechanischen Eigenschaften des späteren Bauteils. Um das zu vermeiden, können sowohl Hochleistungs-Polymere als auch technische Polymere oder Compounds im integrierten Trockner gelagert und vorkonditioniert werden. So erzielen Sie ein optimales Druckergebnis.
Robust, Zuverlässig und Organisiert
Alle Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Hochwertige Linearführungen und Servomotoren sorgen für hohe Druckqualität und geringen Wartungsaufwand. Der Düsenwechsel mit zugehörigem Materialwechsel ist problemlos möglich. Die gewechselten Düsen werden sicher in der integrierten Werkzeugschublade aufbewahrt, wobei der Drucker die Zuordnung von Düse und Material übernimmt.
Prozesssicherheit
Eine automatische Druckbettnivellierung und Sensoren zur Überwachung des Druckvorgangs sind für einen reibungslosen Druckvorgang unerlässlich. Multimaterialdrucke erfordern eine präzise Druckkopfausrichtung, die durch ein optisches Kalibrierungssystem erreicht wird. Die integrierte Software registriert den Status von Verbrauchsmaterialien und Wartungszyklen.
Prozesskontrolle und -dokumentation
3 Kameras überwachen den Druckvorgang. Alle wichtigen Parameter des Druckprozesses werden automatisch in einem Protokoll festgehalten. Die Nutzerverwaltung erlaubt eine einfache Betriebsführung und Nachverfolgung.
Sicher und Nutzerfreundlich - WiFi-freie Option möglich
Die integrierte Software ist speziell auf die Hardware des P400 Druckers abgestimmt und hat sich bei der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren bewährt. Der Status des Druckers kann jederzeit vor Ort und per Fernzugriff erfasst und überprüft werden. Der Drucker kann über WiFi und Ethernet angesteuert werden. Auf cloudbasierte Lösungen wurde aus Sicherheitsgründen verzichtet. Der Wifi-Chip kann sogar komplett entfernt werden.
Offenes System
Der Apium P400 verdruckt PEEK, PEEK-CFR, PEEK-GFR, PEKK, PP, PEI 9085, ABS, PA6-CFR, PVDF, PA6-GFR, etc. Das Plattformkonzept ist offen, daher gibt es keine Einschränkungen bei der Verwendung von anwenderspezifischen Materialien oder von Slicing-Software jeglicher Art. Selbstentwickelte Druckwerkzeuge können problemlos integriert werden.
Inbetriebnahme (Installation & Einweisung)
Um den sachgemäßen Betrieb und optimale Druckergebnisse sicherzustellen werden die 3D Drucker der Firma Apium nur mit einer zusätzlichen Schulung durch einen autorisierten Apium Service Partner vertrieben. In dieser Schulung wird der Drucker installiert und Sie bekommen eine ausführliche Einweisung in Hardware, Software und Materialien.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für diesen Drucker und den Inbetriebnahme-Service bei Ihnen vor Ort.
Vorteile
- Entwickelt und hergestellt in Deutschland
- Bauraum: 400 x 300 x 300 mm
- Druckermaße: 1060 x 705 x 1941 mm / 260 kg
- Maschinengenauigkeit: 7,5 µm horizontal / 1,0 µm vertikal
- Druckköpfe: 2 (IDEX)
- Düsendurchmesser: 0,2 – 1,0 mm
- Schichtdicke: 0,05 – 0,6 mm
- Druckbare Wandstärke: > 250 µm
- Druckkopftemperatur: bis 540°C
- Adaptives Heizsystem erzeugt nahezu isotrophe Materialeigenschaften
- Adaptive Heizung in Zonen bis 500°C
- Druckbetttemperatur: 200°C
- Druckbettmaterial: Borosilikat-Glas, Rostfreier Edelstahl
- Trocknertemperatur: 150°C
- Geräuschemission: < 55 dB(A)
- Konnektivität: WiFi*, Ethernet (*kann ausgebaut werden)
- Materialien: PEEK, PEEK-CFR, PEEK-GFR, PEKK, PP, PEI 9085, ABS, PA6-CFR, PVDF, PA6-GFR, etc.
Lieferumfang
- 1x Apium P400