|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PLA Filamente zum 3D Druck
Der 3D-Druck, insbesondere das FDM-Verfahren, verwendet ein Material namens Filament. Dieses Filament, das im Grunde genommen aus Kunststoffsträngen besteht, die auf Spulen gewickelt sind, wird im Drucker durch verschiedene Prozesse geschmolzen und dann zur Erstellung von 3D-Objekten verwendet. Interessanterweise haben diese Filamente die Fähigkeit, ihren Zustand von fest zu flüssig zu ändern, wenn sie Hitze ausgesetzt sind, was sie ideal für den 3D-Druck macht.
Die Welt der Filamente ist vielfältig und ständig im Wandel. Es gibt zahlreiche Typen, die von verschiedenen Herstellern in einer Vielzahl von Farben, Dicken und Materialien angeboten werden. Einige der gängigsten Filamentarten sind PLA, ABS und PVA, aber es gibt auch exotischere Typen wie Holzartige Filamente oder Filamente, die Metallpartikel enthalten.
Einige wichtige Punkte zum Überlegen:
Durchmesser des Filaments:
Die meisten 3D-Drucker sind entweder für 1,75 mm oder 2,85 mm Filament ausgelegt. Die Wahl hängt von Ihrem spezifischen Drucker und Ihren Anforderungen ab.
Farboptionen:
Moderne 3D-Drucker können oft mehrfarbige Drucke erstellen, indem sie verschiedene Filamentfarben kombinieren.
Typen von Filamenten:
Von umweltfreundlichem PLA, das aus pflanzlichen Materialien hergestellt wird, bis hin zu robustem ABS und flexiblen TPU Filamenten gibt es eine breite Palette von Optionen, die je nach Projektanforderungen ausgewählt werden können.
Die Fortschritte im 3D-Druck und die ständige Weiterentwicklung von Filamenten bieten spannende Möglichkeiten für die Zukunft, von nachhaltiger Produktion bis hin zur Schaffung einzigartiger Kunstwerke. Es ist eine aufregende Zeit, Teil dieser sich entwickelnden Branche zu sein.