Versandkostenfrei (DE) ab 79 €*   |   Beratungstermin buchen    |    Rufen Sie unsere Experten an: +49 2234 27 660 11    |   

WARENKORB

Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Ihr Warenkorb ist noch leer!

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 79,00 €

Zwischensumme:
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Angebot anfragen

Wie Sie mit UltiMaker 3D Druck in der industriellen Fertigung nutzen

28. Februar 2025

Der 3D Druck hat sich in den letzten Jahren als Technologie für die Industrie etabliert. Besonders die Fused Filament Fabrication oder auch unter dem Begriff FFF bekannt, ist gekennzeichnet mit einer hohen Materialvielfalt, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Unternehmen aus verschiedensten Branchen – von der Automobil- bis zur Medizintechnik – setzen zunehmend auf diese Technologie, um sowohl Prototypen als auch Serienbauteile effizient zu produzieren.

Moderne 3D-Drucksysteme bieten Unternehmen heute nicht nur eine schnelle und flexible Fertigung, sondern auch die Möglichkeit, mit Hochleistungsmaterialien zu arbeiten. Mit skalierbaren Drucklösungen lassen sich selbst große Produktionsmengen realisieren, während innovative Softwarelösungen für eine optimale Verwaltung der Druckprozesse sorgen.

Herausforderungen beim Einstieg in den 3D Druck

Während die Vorteile der additiven Fertigung auf der Hand liegen, stehen Unternehmen oft vor Herausforderungen, wenn sie den 3D-Druck in ihre Prozesse integrieren möchten.

Typische Herausforderungen umfassen

  • Auswahl der richtigen 3D Drucker: Welche Drucktechnologie passt zur jeweiligen Anwendung?
  • Materialauswahl: Von Standard-Kunststoffen bis zu Hochleistungspolymeren – die richtige Wahl ist entscheidend.
  • Optimierung von 3D Modellen: CAD-Daten müssen für den Druck angepasst und geprüft werden.
  • Skalierbarkeit der Produktion: Die Möglichkeit, den 3D Druck für größere Stückzahlen zu nutzen.

Durch die richtige Kombination aus Hardware, Software und Materialien kann der 3D Druck erfolgreich in bestehende Produktionsprozesse integriert werden.


UltiMaker 3D-Drucker für professionelle Anwendungen

Leistungsstarke 3D Drucker wie der UltiMaker S5 bieten Unternehmen eine große Bauvolumen-Kapazität und die Möglichkeit, verschiedene Materialien zu verarbeiten. Dies eröffnet eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, darunter:

Materialvielfalt für industrielle Anforderungen

  • Standardmaterialien (PLA, ABS, Nylon, TPU) für schnelle und kostengünstige Drucke
  • Kohlenstofffaserverstärktes Nylon für hochbelastbare mechanische Bauteile
  • Lebensmittelgeeignete Kunststoffe für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion
  • Flammhemmende und ESD-sichere Materialien für die Luftfahrt- und Elektronikbranche

Selbst ältere UltiMaker-Modelle wie der UltiMaker 3 oder der UltiMaker 2 können weiterhin zuverlässig für weniger anspruchsvolle Anwendungen genutzt werden, was die Langlebigkeit und Zukunftssicherheit dieser Systeme unterstreicht.


Erweiterte Möglichkeiten mit dem UltiMaker Factor 4

Mit der neuesten Generation von UltiMaker, der Factor 4  erweitern sich die Fertigungsmöglichkeiten. Die Direct Drive-Technologie sorgt dafür, dass die Verarbeitung besonders weicher und flexibler Materialien. Diese können folgendermaßen eingesetzt werden:

  • Stoßfeste Schutzelemente für mobile Geräte
  • Rutschfeste Griffe für Werkzeuge
  • Dämpfungselemente in der Industrieproduktion

Zusätzlich bieten neue Hochtemperatur-Druckkerne (HT Printcores) die Möglichkeit, Materialien wie PPS CF zu verarbeiten – ein kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff mit hervorragender Hitzebeständigkeit und mechanischer Festigkeit. Diese Materialien eignen sich als leichte, stabile Alternative zu Metallbauteilen und werden zunehmend für hochbelastbare Maschinenkomponenten genutzt.

Moderne Drucker bieten außerdem automatische Prozessüberwachung, sodass Abweichungen in den Druckparametern erkannt und die Qualität der Bauteile sichergestellt werden kann.


Effiziente Druckverwaltung mit UltiMaker Digital Factory

Die Verwaltung einer größeren 3D Druckerflotte erfordert leistungsfähige Softwarelösungen. Von UltiMaker gibt es eine Lösung um genau so eine 3D Drucker Farm zu errichten und zu kontrollieren. Mit der UltiMaker Digital Factory sind alle Druckprozesse effizient steuer- und verwaltbar.

  • Automatische Zuweisung von Druckaufträgen an verfügbare Maschinen
  • Echtzeit-Überwachung der laufenden Drucke
  • Automatische Wartungsplanung, um Ausfallzeiten zu minimieren

Unternehmen mit mehreren Standorten können ihre 3D Druckerflotte auch zentral verwalten und so den 3D Druck optimal in ihre Produktionsstrategie integrieren.


Erfahren Sie mehr über den UltiMaker Factor 4

Der industrietaugliche Factor 4 vereinfacht die Produktion und hält den Betrieb zuverlässig am Laufen.

jetzt entdecken