Technologie: FDM / FFF |
Extruderanzahl: Single |
Bauraum: Geschlossen + Beheizt |
Bauraum X (lange Seite): 200 - 299 mm |
Bauraum Z (Höhe): 250 - 349 mm |
Ausführung: Fertig Montiert |
Hersteller: CR-3D |
Modellserie: FieldRACK |
Artikel-Nr.: | PHWCD0012V |
EAN: | |
Herstellernr.: |
Saliterstraße 25
93413 Cham
Deutschland
E-Mail: info@cr-ingenieurbuero.de
CR-3D
Das bayrischen Unternehmens CR 3D hat seinen Ursprung im Sondermaschinenbau, und fertigt seine High Performance 3D Drucker komplett in Deutschland. CR-3D Drucker sind modular aufgebaut. Das gewährt eine lange Lebensdauer und die Möglichkeit den Drucker bei Bedarf upzugraden.
CR-3D FieldRACK - Industrieller 3D-Drucker für extreme Einsätze
Robuster 3D-Drucker für mobile Anwendungen:
Lässt sich in ein 19-Zoll-Serverrack (14 Höheneinheiten) integrieren
Geeignet für mobilen Betrieb durch mechanisch entkoppelte Bauweise mit integrierter Vibrationsunterdrückung.
So bleibt die Druckqualität auch bei Fahrzeugbewegungen oder instabilen Aufstellorten erhalten. Die Steuerung erfolgt über ein lokales Touchdisplay oder im Standalone-Betrieb via USB-Stick. Zusätzlich stehen WLAN und Ethernet zur Verfügung, jedoch ohne zwingende Cloud-Anbindung – ein Vorteil für Anwender mit erhöhtem Datenschutzbedarf.
Das CR-3D FieldRACK ist speziell für anspruchsvolle Einsatzgebiete entwickelt. Ob in der industriellen Fertigung, auf Schiffen, in mobilen Laboren oder bei sicherheitsrelevanten Einsätzen – es liefert präzise Ergebnisse auch unter extremen Bedingungen.
Features
- Aufnahme für 19 Zoll Rack (Tiefe maximal 600 mm, Höhe von maximal 623 mm (14 HE)
- Extrem steifer und geschlossener Bauraum mit abgedichteter Tür
- Mechanikeinheit mit hochwertiger Lineartechnik mit massiver Grundkonstruktion
- Vibrationsresistent, für mobilen Betrieb
- Bauraumgröße: 210 x 205 x 250 mm
- Single Direct Extruder
- Druckkopf: High Flow bis zu 350°C
- Mögliche Düsengrößen von 0,3 - 0,6mm
- Auto-Bed-Leveling Funktion mit Wirbelstromsensor (Auto Kalibrierung)
- Flying Bed Vermessung
- Düsen Contactprobing für immer korrekten Z-Offset
- Beheiztes Druckbett bis 110°C
- Filamentsensor inkl. Flusserkennung
- Druckbettträger mit Triple-Z-Achse (3 Spindeln)
- Magnetisches Druckplatten-Wechselsystem zum schnellen wechseln der Druckplatten
- Speicherplatz 256GB
- Aktiv beheizter Bauraum: bis 60°
- Schnittstellen: WLAN, Ethernet, USB (Stand-Alone)
- Kalibrierung: Vibrationsunterdrückung Motorsynchronisation
- Bauraumtemperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
- Filterlüfter mit HEPA Filterklasse H13 nach DIN EN 1822-1
- OnBoard Druckerserver mit Touchdisplay (Fernzugriff)
- Filamentabroller innerhalb des Bauraums
- Offenes Gesamtsystem für freie Filament-Wahl (niedrige Materialkosten)
- Betrieb mit 115V AC 60Hz und 230V AC 50Hz
- Geeignet für raue Umgebungsbedingungen von +5°C bis 40°C
- Made in Germany, langlebige Mechanik

Rack-kompatibel (19-Zoll, 14 HE)
Das FieldRACK wurde speziell für die Integration in standardisierte 19-Zoll-Server-Racks mit 14 Höheneinheiten entwickelt.
Diese Bauweise ermöglicht eine nahtlose Einbindung in bestehende Infrastruktur – ob auf Schiffen, in mobilen Containern, in Fahrzeugen oder in IT-Umgebungen. Damit lässt sich der Drucker platzsparend und geschützt verbauen, ohne zusätzliche Spezialgehäuse oder Halterungen selbst in besonderen Umgebungen.
Dieser Artikel ist die Standardausführung: CR-3D FieldRACK für die 19 Zoll Aufnahme für klassische Serverschränke.
- 19 Zoll Rack: Tiefe maximal 600 mm | Höhe von maximal 623 mm (14 HE)
Hinweis: Ein Racksystem und die Box sind in diesem Artikel nicht enthalten!

Varianten
1. StandAlone Version mit Füßen und Anschraubpunkten (Bild links)
Der 3D Drucker kann ohne die seitliche RACK Aufnahme gefertigt werden, dafür mit breit aufgestellten Füßen zum festen Verschrauben auf Tischen/ Paletten oder anderen Aufnahmen
2. 19" Rack Shock Case (Bild rechts)
Auf Wunsch kann die passende Box dazu geliefert werden: 19" Rack Shock CASE 14 HE inkl. Shock Absorber 19" Rack 14 HE 610 mm tief Shockrack, stapelbar, Deckel vorne und hinten um 270 Grad abklappbar, Rackschiene - Rackschiene = 610 mm, Material: PE Kunststoff, Farbe: schwarz, Einbaugewicht: bis zu 68kg Absorber Kit, Außenmaße mit Rollen: 914 x 864 x 679 mm (BxHxT), Nutzmaße: 610 x 622 x 483 mm (BxHxT)
Für wen ist das FieldRACK ideal?
Robuster Aufbau für extreme Bedingungen
Das FieldRACK ist so konstruiert, dass es Vibrationen, Schräglagen und mobilen Betrieb problemlos meistert. Es ermöglicht einen zuverlässigen Druckbetrieb sogar während der Fahrt oder bei instabilen Umgebungsbedingungen.
- Industrieunternehmen, die zuverlässige Maschinen für raue Umgebungen benötigen
- Behörden & Forschungseinrichtungen, die auf mobile Einheiten und Datensicherheit angewiesen sind
- Labore & Ausbildungszentren, die Präzision und Materialvielfalt schätzen
- Marine, Sicherheits- & Fahrzeugbranche, wo vibrationsfeste Systeme gebraucht werden


High-Flow-Druckkopf bis 350 °C
Der High-Flow-Druckkopf des FieldRACK erreicht bis zu 350 °C und mit einer Wolfram-Carbide Düse eröffnet dieser den Zugang zu einer breiten Palette an Hochleistungspolymeren. Materialien wie PC, PA, ABS, Carbonfaser-verstärkte Kunststoffe oder Spezialfilamente für technische Anwendungen lassen sich damit mühelos verarbeiten. Gleichzeitig ist der Druckkopf für hohe Durchflussraten ausgelegt – ideal für komplexe Bauteile.
Pertinax eignet sich perfekt für technische Kunststoffe wie beispielsweise Nylon oder PC-ABS aber auch Standardmaterialien wie PLA, PETG, ABS oder ASA lassen sich hervorragend darauf verarbeiten. Diese hochwertige Druckplatte ist sehr robust und langlebig. Sie hat den Vorteil, dass sie bei nachlassender Haltbarkeit einfach wieder nachgeschliffen werden kann. Drucke haften bei aufgeheizter Platte sehr gut und lösen sich im kalten Zustand gut von der Platte. Hitzebeständigkeit: ca. bis 120°C.
Standalone-Betrieb, keine Cloud nötig
Das FieldRACK ist nicht nur für den stationären Einsatz gebaut, sondern auch für den mobilen Betrieb. Dank vibrationsresistenter Mechanik und Motorsynchronisation kann es sogar während der Fahrt oder in schrägen Lagen zuverlässig drucken – ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Anschlüsse
Mit WLAN, Ethernet und USB-Anschluss bietet das FieldRACK maximale Flexibilität. Es lässt sich sowohl ins Firmennetzwerk einbinden als auch komplett autark (Standalone) betreiben, z. B. mit USB-Stick. Besonders wichtig für sensible
Das FieldRACK wurde für maximale Datensicherheit entwickelt: Es arbeitet wahlweise über Ethernet, WLAN oder vollständig autark per USB-Stick – ganz ohne Cloud-Anbindung.
Alle Druckdaten, Logs und Reports bleiben lokal auf dem Gerät gespeichert. Das macht den Drucker perfekt für sensible Produktionsumgebungen, in denen Datenschutz und Netzwerksicherheit höchste Priorität haben.


Beheizter Bauraum & HEPA-Filter
Mit 210 × 205 × 250 mm bietet das FieldRACK einen kompakten, aber leistungsfähigen Bauraum, der perfekt für funktionale Prototypen, Ersatzteile oder Serienbauteile geeignet ist. Durch die optimierte Raumausnutzung lassen sich auch größere technische Materialien unterbringen, ohne Kompromisse bei der Stabilität.
Die aktive Bauraumbeheizung sorgt für bis zu 60 °C konstante Temperatur im Bauraum. Das reduziert Verzug, verbessert die Schichthaftung und ermöglicht auch bei schwierigen Materialien perfekte Druckergebnisse. Besonders wichtig ist das bei großen Bauteilen oder komplexen Geometrien.
Der integrierte HEPA-Filter der Klasse H13 sorgt für saubere Luft und sicheren Betrieb in geschlossenen Räumen.
Vollautomatische Druckbett-Vermessung
Vollautomatische, sensorgestützte Druckbettvermessung (mit Eddy Current Sensor) garantiert, dass der First Layer bei jedem Druck sitzt – unabhängig von Material oder Umgebung. Das spart Zeit, reduziert Ausschuss und macht den Betrieb auch für wechselnde Anwender extrem


Vollständige SliCR-3D Integration
Das FieldRACK ist vollständig mit der hauseigenen Slicing-Software SliCR-3D integriert.
Dadurch lassen sich Druckaufträge optimal vorbereiten, speziell abgestimmte Profile für Material und Maschine nutzen und alle Druckparameter effizient steuern.
Die direkte Anbindung ermöglicht nahtlose Workflows, präzise Prozesskontrolle und maximale Druckqualität – perfekt abgestimmt auf die CR-3D Hardware.
Außerdem erleichtert die Software die Einbindung in bestehende Produktionsumgebungen, indem sie den Austausch von Druckdaten vereinfacht und automatisierte Reportings bereitstellt
Installation und Inbetriebnahme
Sollten Sie den Drucker mit Installation und Inbetriebnahme wünschen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot
Vorteile
- Geeignet für raue Umgebungsbedingungen
- Massive Grundkonstruktion
- Stationär & mobil betreibbar
- Vibrationsresistent, für mobilen Betrieb (auch in Schräglage während der Fahrt)
- Offenes Gesamtsystem für freieFilament-Wahl (niedrige Materialkosten)
- Vielfältige Materialmöglichkeiten durch aktiv beheizter Bauraum bis 60° und Hotend bis 350°
- 3 mögliche Ausführungen:
- Aufnahme für 19 Zoll Rack (Tiefe maximal 600 mm | Höhe von maximal 623 mm (14 HE)
- 19" Rack Shock CASE 14 HE inkl. Shock Absorber 19" Rack 14 HE 610 mm tief Shockrack, stapelbar Deckel vorne und hinten um 270 Grad abklappbar
- StandAlone Version mit Füßen und Anschraubpunkten zum festen Anbringen an Strukturen
- MADE in Germany
Lieferumfang
- 1x CR-3D FieldRACK 3D-Drucker
- Ausführung: mit 19" Rackaufnahme*
- inkl. Druckvorbereitungssoftware SliCR-3D
- ohne Racksystem, ohne Shock Case!
* Wünschen Sie die Variante im Shock Case oder mit Füßen zum Verschrauben, erfragen Sie bitte ein individuelles Angebot
Beachten Sie die Lieferzeit von 6-8 Wochen. Das Gerät wird speziell und individuell für Sie angefertigt.
Technische Daten
Bauraumgröße 210 x 205 x 250 mm
Druckkopf Single Direct Extruder, High Flow bis 350 °C
Bauraum Beheizung Bis 60 °C aktiv beheizt
Druckbett Vermessung Vollautomatisch, sensorgestützte Flächenvermessung (fliegend)
Kalibrierung Vollautomatisch mit Düsenspitze (Contact Probing)
Vibrations Unterdrückung Integriert, inkl. Motorsynchronisation
HEPA-Filter Klasse H14 inkl. zusätzlicher Aktivkohle
Anschlüsse WLAN, Ethernet, USB (Standalone-fähig)
Rack-Integration Kompatibel mit 19-Zoll-Server-Rack (14 HE)
Betrieb Stationär & mobil (auch in Schräglage während der Fahrt)
Steuerung Touch Display + USB-Betrieb ohne Cloud Zwang
Produktion Made in Germany