Versandkostenfrei (DE) ab 79 €*   |   Beratungstermin buchen    |    Rufen Sie unsere Experten an: +49 2234 27 660 11    |   

WARENKORB

Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Ihr Warenkorb ist noch leer!

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 79,00 €

Zwischensumme:
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Angebot anfragen

Festo Seminar Additive Fertigung / SLS-Druck (4 Tage)

https://www.3dmensionals.de/web/image/product.template/5368/image_1920?unique=f2bd40a

1.860,00 € 1860.0 EUR 1.860,00 €

1.860,00 €

Nettopreis: 1.860,00 €

Preis auf Anfrage

Inhalt: 1 Stück
Preise exkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferung voraussichtlich am 08.05.2025

  • Datum

Diese Kombination existiert nicht.

Service: Schulung
Für diese Geräte:: Formlabs Fuse
Artikel-Nr.:
EAN:
Herstellernr.:

Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 79,00 €


Festo Vertrieb GmbH & Co. KG
Festo Campus 1
73734 Esslingen
Germany
info@festo.com

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben

Festo Seminar Additive Fertigung / SLS Druck

4-Tage Qualifizierungsprogramm  "Einführung in den SLS-​Druckworkflow"

Wer sich im industriellen Jobumfeld behaupten will, braucht solide Kompetenzen in puncto Industrie 4.0. Genau da setzt Festo mit seinem ganzheitlichen Lernprogramm für die Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ an. Der SLS-3D-Drucker ist das hardwareseitige Fundament dieses Lösungsangebots.

Kompetenzentwicklung in der Aus- und Weiterbildung

Dieses Seminar richtet sich an LehrerInnen, AusbilderInnen und ProduktionsleiterInnen, die Additive Fertigungstechnologien und SLS-Druck vermitteln. Ebenso an Fachkräfte und Techniker, die im Bereich der additiven Fertigung tätig sind und ihre Kenntnisse in der Bedienung und Wartung von SLS-Drucksystemen vertiefen möchten. Es ist besonders geeignet für Anwender, die neu in der Nutzung von Fuse 1 und Fuse Sift sind oder ihre bestehenden Kenntnisse auffrischen möchten.

Dieses Qualifizierungsprogramm ist auch ideal dafür geeignet, Lernende für dieses hochaktuelle Thema zu sensibilisieren. Die Lern- und Schulungsinhalte sind insbesondere auf die spezifischen Anforderungen der Metall- und Elektroindustrie zugeschnitten und auf die Entwicklung der dort zukünftig erforderlichen Kompetenzen ausgerichtet. Damit gewährleisten wir, dass sich Auszubildende und Fachkräfte, aber auch Quereinsteiger aus den unterschiedlichsten Branchen, optimal auf ihr neues Arbeitsumfeld vorbereiten können. 

SLS Selektives Lasersintern

SLS-3D-Drucker stellen einen innovativen Schritt in der Fertigungstechnologie dar, indem sie hohe Anforderungen an Modularität und Integration erfüllen. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit diesen fortschrittlichen Drucksystemen ist unerlässlich.

Die sichere und effiziente Nutzung des SLS-Druckworkflows, insbesondere der Systeme Fuse 1 und Fuse Sift, ermöglicht nicht nur die Optimierung von Druckprozessen, sondern auch die Sicherstellung der höchsten Qualitätsstandards. 

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse zur Nutzung und Wartung der Komponenten des Fuse SLS-Ökosystems, einschließlich des Druckers Fuse 1, des Siebsystems Fuse Sift sowie der Software PreForm

Das Seminar besteht aus praktischen Demonstrationen und interaktiven Übungen, um den Teilnehmern ein tiefes Verständnis der Systeme zu vermitteln. 

Jeder Abschnitt beinhaltet eine Überprüfung des Wissens durch gezielte Fragen und praxisnahe Szenarien, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die behandelten Themen vollständig erfassen. 

Seminar-Inhalte
Einführung in 3D Druck mit Schwerpunkt auf SLS-Druck mit dem Formlabs Fuse 1+ Ecosystem


  • Einführung in 3D Druck mit Schwerpunkt auf SLS-Druck
    • Technischer Überblick über die Druckverfahren, Druckvorgänge und Komponenten
    • Einrichtung und Nutzung des Touchscreens, der Druckgehäuse und des Pulvermanagements
    • Sicherheitsmaßnahmen und häufige Probleme im Druckprozess
    • Handhabung und Wartung des Systems zur Pulverentnahme und -verarbeitung
    • Einführung in die Funktionen von Pulverkartuschen, Schubladen, Mischern und Entlüftungssystemen
  • Modellieren von 3D-Druckteilen
    • Konstruktion von 3D-Druckteilen mit CAD Software
    • Beachten der Designrichtlinien beim SLS Druck
  • Verwendung der Slicing-Software
    • Arbeitsbereich und Navigation
    • Importieren, Ausrichten und Anordnen von Modellen
    • Druckvorbereitung und -verwaltung
  • Druckvorbereitung und -ausführung
    • Vorbereitung des SLS Druckers
    • Hochladen von Dateien und Starten eines Druckvorgangs
    • Überwachung und Durchführung des Druckprozesses
  • Nachbearbeitung und Wartung
    • Entfernung von Teilen und Altpulver aus der Baukammer
    • Reinigung und Wartung des Nachbearbeitungsstation und der verbundenen Komponenten
    • Routinemäßige Wartungsverfahren für den SLS-Drucker

Organisatorisches 


Seminardauer

4 Tage

Termine 

10. - 13.12.2024

13. - 16.05.2025

09. - 12.12.2025

Seminarzeiten:

1. Tag: ​09:00 - 16:30 Uhr

Folgetage: ​08:00 - 16:30 Uhr

Letzter Tag: ​08:00 - 16:00 Uhr


Seminarort: 

Festo Lernzentrum Saar GmbH, in St. Ingbert bei Saarbrücken


Anreise und Unterkunft sind im Preis nicht enthalten. 

Es gelten die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungender Festo Lernzentrum Saar GmbH. 

Vorteile

  • Kompakte Wissensvermittlung in 4 Tagen
  • Theoretische Grundlagen und praktisches Arbeiten
  • Didaktisch und fachlich professionell
  • Auf Basis des Formlabs Fuse 1+ Ecosystems

Lieferumfang

  • 4-Tage-Seminar "Einführung in den SLS-​Druckworkflow"

Es gelten die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungender Festo Lernzentrum Saar GmbH