Resin für 3D Drucker
Resin-Kunstharz ist ein Sammelbegriff für UV-härtende Flüssigkunststoffe, die in SLA-, DLP- und LCD-3D-Druckern zum Einsatz kommen. SLA Resin beginnt bei Kontakt mit UV-Licht auszuhärten, eine Eigenschaft, die diese Drucktechnologien gezielt nutzen: Das flüssige Material wird schichtweise an den gewünschten Stellen durch eine Lichtquelle belichtet und präzise ausgehärtet. Dadurch lassen sich mit SLA- und DLP-Druckern deutlich feinere und detailliertere Strukturen erzeugen als mit FDM-Druckern.
Viele 3D-Drucker-Hersteller entwickeln spezifisch optimierte Resins, die perfekt auf ihre Geräte abgestimmt sind. Daher sind in den Druckern oft vorkonfigurierte Materialprofile für firmeneigene Kunstharze hinterlegt, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten. SLA Resin wird bevorzugt eingesetzt, wenn höchste Detailgenauigkeit und eine makellose Oberflächengüte gefordert sind – beispielsweise in der Dentaltechnik, Schmuckherstellung oder im Prototyping. Die Stereolithografie (SLA) ist dabei das älteste und zugleich eines der präzisesten 3D-Druckverfahren.
Kein Produkt definiert
Kein Produkt definiert in der Kategorie "Marken / Recycling Fabrik".
Resin 3D Druck
Resin (Kunstharz) ist ein photosensibler Flüssigkunststoff, der in SLA-, DLP- und LCD-3D-Druckern verwendet wird. Unter UV-Licht härtet das Resin präzise aus, wodurch sich feinste Strukturen mit hoher Detailgenauigkeit erzeugen lassen. Die Wahl des richtigen 3D Druck Kunstharzes ist entscheidend, um optimale Ergebnisse für spezifische Anwendungen zu erzielen.
Welche Arten von Resin gibt es?
Unser Sortiment umfasst universelle Standard-Resins ebenso wie spezialisierte Hochleistungs-Kunstharze für anspruchsvolle Anwendungen in Medizin, Technik und Feinguss. Grundsätzlich lassen sich Standard, Engineering, Jewellery, Dental und BioMedical Resins unterscheiden.
Wir führen Resins von führenden Herstellern wie Formlabs, Forward AM und Formfutura, die optimierte Druckprofile für ihre Materialien bereitstellen. Viele SLA- und DLP-Drucker sind zudem ausschließlich mit herstellerspezifischen Resinen kompatibel.
Standard Resin – Die vielseitige Lösung für Prototypen & Endprodukte
Für allgemeine Projekte ohne spezielle mechanische Anforderungen ist Standard Resin ideal. Es bietet eine gute Balance zwischen Genauigkeit und Stabilität und eignet sich für Prototypen, Dekorelemente oder Endprodukte. Ein Beispiel ist das Formlabs Standard Resin, das mit hervorragender Oberflächengüte und Detailtreue überzeugt.
Resin für professionelle Anwendungen – Höchste Performance für spezielle Anforderungen
Für Anwendungen, die besondere Materialeigenschaften erfordern, bieten wir u. a.:
- Flexible Resins → Hohe Elastizität für biegsame Bauteile
- Hitzebeständige Resins → Ideal für Hochtemperatur-Anwendungen, z. B. Formlabs Rigid 10K
- Extrem stabile Resins → Chemisch und mechanisch widerstandsfähig für den industriellen Dauereinsatz
Für mehr Flexibilität bei der Materialwahl gibt es das Formlabs Engineering Explorer Bundle, das Ihnen den Test verschiedener Hochleistungs-Resins ermöglicht.
BioMedical & Dental Resins – Präzision & Biokompatibilität
Biokompatible Resins sind essenziell für den medizinischen und dentalen Bereich, wo höchste Genauigkeit und Verträglichkeit gefordert sind. Anwendungen umfassen:
- Inlays, Veneers & Kronen
- Individuelle Abdrucklöffel (z. B. mit Formlabs Custom Tray Resin)
- Implantat-Modelle & kieferorthopädische Schienen
BioMedical Resins bieten zudem hervorragende Hautverträglichkeit und sind leicht sterilisierbar, wodurch sie ideal für medizinische Modelle sind.
Gussfähige Resins für Feinguss & Spritzguss-Prototypen
Speziell für Feingussverfahren gibt es gussfähige Kunstharze wie das Castable Wax Resin, das rückstandsfrei ausbrennt und in der Schmuckherstellung oder im Prototyping eingesetzt wird.
Mit Formlabs High Temp Resin V2 lassen sich zudem hochpräzise Mulden für Spritzguss-Prototypen erstellen, die hohe Temperaturen standhalten und sich für die Kleinserienproduktion eignen.