Entdecken Sie den SLA Druck
Alles, was Sie zur Stereolithografie wissen müssen
Entdecken Sie den SLA Druck
Alles, was Sie zur Stereolithografie wissen müssen

Was ist SLA 3D Druck?
SLA (Stereolithographie) 3D-Druck ist eine additive Fertigungstechnologie, die es ermöglicht, hochpräzise und detaillierte dreidimensionale Objekte aus flüssigem Kunstharz herzustellen.
Der Prozess basiert auf der Verwendung eines UV-Lasers, der das Harz Schicht für Schicht aushärtet, um das gewünschte Objekt zu formen. Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie über SLA-Druck wissen sollten.
Design
Wie bei allen 3D Druckverfahren ist der Ausgangspunkt auch bei der SLA ein dreidimensionales Modell. Das Modell kann mit Software für das rechnergestützte Design (CAD) oder auf der Grundlage von 3D Scandaten erstellt werden. Das Design wird dann von einer kompatiblen Software auf den 3D Druck vorbereitet, indem es für den Druck in Schichten (Slicing) aufgeteilt wird.
Nach einer raschen Bestätigung der korrekten Einrichtung beginnt der Druckvorgang und die Maschine kann bis zu dessen Abschluss unbeaufsichtigt laufen. Im Drucker wird das Kunstharz von einem UV- Laser beleuchtet, welches dann aushärtet. Der Laser wird von einem Spiegel gesteuert und zeichnet die Form des Modells in die Flüssigkeit. Nachdem eine Schicht fertig und fest ist, geht die Druckplatte ein Stück tiefer und die nächste Schicht wird gezeichnet.
Reinigung
Nach Abschluss des Druckvorgangs kann die Konstruktionsplattform aus dem Drucker entnommen werden. Die Druckteile müssen dann in Isopropylalkohl (IPA) gespült werden, um alle unausgehärteten Harzablagerungen von den Oberflächen zu entfernen.
Aushärten
Aus funktionalen Kunstharzen gedruckte Teile erfordern eine Nachhärtung in einer UV-Kammer, um den Polymerisationsprozess abzuschließen und die mechanischen Eigenschaften zu stabilisieren.
Fertigstellung
Nach dem Trocknen und Aushärten können Stützen leicht mit einem Seitenschneider entfernt und die verbleibenden Stützspuren sauber abgeschliffen werden. SLA-Druckteile lassen sich problemlos für spezifische Anwendungen oder die erforderliche Oberflächenbeschaffenheit nachbearbeiten.

Hier kommt der kurze Text für Mobil rein
Great stories are for everyone even when only written for just one person. If you try to write with a wide...
Hier kommt der lange Text für Mobil rein
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Donec odio. Quisque volutpat mattis eros. Nullam malesuada erat ut turpis. Suspendisse urna nibh, viverra non, semper suscipit, posuere a, pede.
Donec nec justo eget felis facilisis fermentum. Aliquam porttitor mauris sit amet orci. Aenean dignissim pellentesque felis.
Morbi in sem quis dui placerat ornare. Pellentesque odio nisi, euismod in, pharetra a, ultricies in, diam. Sed arcu. Cras consequat.
Praesent dapibus, neque id cursus faucibus, tortor neque egestas auguae, eu vulputate magna eros eu erat. Aliquam erat volutpat. Nam dui mi, tincidunt quis, accumsan porttitor, facilisis luctus, metus.
Phasellus ultrices nulla quis nibh. Quisque a lectus. Donec consectetuer ligula vulputate sem tristique cursus. Nam nulla quam, gravida non, commodo a, sodales sit amet, nisi.
Hohe Präzision
SLA 3D Druck ermöglicht die Erzeugung von hochpräzisen und detaillierten Objekten mit feinen Strukturen
Feine Details
Dank der präzisen Laserbelichtung können komplexe Designs und filigrane Details mit hoher Genauigkeit gedruckt werden
Glatte Oberflächen
SLA-gedruckte Objekte weisen eine außergewöhnlich glatte Oberfläche auf, die nur minimale Nachbearbeitung erfordert
Materialauswahl
Von transparenten bis hin zu flexiblen oder hochfesten Harzen gibt es eine große Auswahl an Materialoptionen für verschiedene Anwendungen

Whitepaper: Ashley Furniture - Von einer
Idee zu 700 3D gedruckten
Teilen im Werk
Kurz nachdem Ashley Furniture den ersten Stereolithografie (SLA) 3D Drucker angeschafft hatte, kam einem der Fertigungsingenieure eine Idee.
Wäre es wohl möglich, zerspante Führungsstifte durch 3D-gedruckte Fertigteile zu ersetzen und auf diese Weise die langen Durchlaufzeiten und Mindestbestellmengen beim Outsourcing zu vermeiden? Die Antwort lautete „Ja“, und so folgten weitere Fragen.
Hilfreiche Tipps bei der Anwendung
Materialauswahl: Wählen Sie das Harz entsprechend den gewünschten Eigenschaften und Anwendungsbereichen des Objekts aus, einschließlich Transparenz, Flexibilität, Hitzebeständigkeit und mechanischer Festigkeit.
Schichtdicke: Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Druckgeschwindigkeit und Detailgenauigkeit, indem Sie die Schichtdicke an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Stützstrukturen: Optimieren Sie die Platzierung der Stützstrukturen, um den Nachbearbeitungsaufwand zu minimieren und die Oberflächenqualität des gedruckten Teils zu erhalten.


Was muss ich beim SLA Druck beachten?
Druckplatte und Ausrichtung:
Richten Sie das Modell korrekt auf der Druckplatte aus, um Verzerrungen oder Probleme während des Druckvorgangs zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Druckplatte ordnungsgemäß kalibriert ist, um eine gleichmäßige Haftung des Harzes zu gewährleisten.
Belichtungszeit und Leistung:
Überprüfen Sie mit den Belichtungszeiten und der Laserleistung, um optimale Ergebnisse für Ihr spezifisches Harz und Modell zu erzielen und die Haftung und Detailgenauigkeit zu verbessern.
Nachbehandlung:
Reinigen Sie die gedruckten Teile gründlich, um überschüssiges Harz zu entfernen, und sorgen Sie für ausreichende Nachhärtung, um die mechanische Festigkeit zu verbessern.

Maschinenbau
Mittels Rapid Prototyping verwandeln Ingenieure Ideen zu Prototypen, die wie Endprodukte aussehen und funktionieren.

Zahnmedizin
Mit SLA-Druck können individuell angepasste zahnmedizinische Produkte präzise und effizient hergestellt werden.

Bildung
Studenten machen sich mit der Technologie vertraut. Gleichzeitig werden die Lehrpläne für die Fächer unterstützt.
Sie interessieren sich für andere Verfahren des 3D Drucks?
Hier gelangen Sie zur Übersicht unserer großen Auswahl an 3D Druckern mit den unterschiedlichen 3D Druckverfahren.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Besuchen Sie uns in unserem Showroom
Legen Sie Wert auf persönlichen Service? Besuchen Sie einen unserer Showrooms in Köln (NRW) oder Göppingen (Bei Stuttgart/Baden-Württemberg) und schauen Sie sich unsere 3D Drucker und 3D Scanner persönlich an. Durch einen Besuch in unserem Showroom können Sie sich kostenlos und vor Ort von der Qualität unserer 3D Drucker und 3D Scanner überzeugen lassen.

Fordern Sie einen Musterdruck an
Damit Sie sich von der Qualität und den Eigenschaften der eingesetzten 3D Drucker und Materialien überzeugen können, bieten wir Ihnen Musterdrucke an! Dabei unterscheiden wir zwischen einem kostenfreien Standard-Musterdruck und einem kostenpflichtigen individuellen Musterdruck.

Profitieren Sie von unseren Schulungsangeboten
Um Ihnen den Start mit Ihrem neuen 3D Drucker so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen diverse Schulungspakete an. Durch unser Onboarding lernen Sie Ihren 3D Drucker bestmöglich kennen und können mit einem fundierten Wissen direkt starten.
Weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen selbstverständlich gerne. Hinterlassen Sie ihr Anliegen
und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.