ABS, kurz für Acrylnitril-Butadien-Styrol ist ein zähes und festes Material. ABS-Teile biegen und strecken sich besser, während PLA-Teile starrer sind. Aufgrund der eher weichen Oberfläche kann ABS z.B. durch Bohren, Sägen oder Schleifen sehr gut nachbearbeitet werden. Des Weiteren besitzt ABS eine exzellente Schlag- und Kratzfestigkeit und durch das Acrylnitril auch noch eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölen, Fetten und hohen Temperaturen. Eine der wenigen Schwächen von ABS ist die geringe UV-Beständigkeit, wodurch ABS bei Sonneneinstrahlung zu Vergilbung neigt und über längere Aussetzung sogar spröde werden kann. Als UV-beständigere Alternative bietet sich z.B. ASA an. Des Weiteren ist es nicht möglich ABS wegen der unterschiedlichen Drucktemperatur mit PVA als Stützmaterial zu kombinieren. Da ABS ein wenig zum Warping neigt, empfiehlt sich für einen erfolgreichen 3D Druck mit ABS Filamenten der Einsatz von Druckbettbeschichtungen um die Haftung der ersten Schicht, dem sogenannten First Layer, sicherzustellen. Um Filamentstau in dem Extruder und der Düse Ihres 3D-Druckers zu vermeiden empfehlen wir ausschließlich hochwertige 3D-Filamente zu verwenden. In unserem Online-Shop führen wir daher nur ABS Qualitätsfilamente namhafter Hersteller wie ColorFabb, Formfutura, Innofil und Verbatim, die einen gleichmäßigen Fadendurchmesser über die gesamte Spule von 1,75mm bzw. 2,85mm garantieren.