SLA Drucker & MSLA 3D Drucker – Präzision im 3D Druck mit Resin
SLA Drucker (Stereolithografie) gehören zu den präzisesten 3D-Drucktechnologien auf dem Markt. Sie nutzen flüssiges, lichtempfindliches Kunstharz – sogenanntes Resin – das durch gezielte Belichtung Schicht für Schicht ausgehärtet wird. Besonders Modelle mit hoher Detailgenauigkeit, glatten Oberflächen und komplexen Geometrien lassen sich mit einem SLA 3D Drucker zuverlässig umsetzen.
Neben klassischen SLA-Systemen setzen sich auch MSLA 3D Drucker (Masked Stereolithography) immer stärker durch. Bei dieser Variante kommt ein LCD-Display als Maske zum Einsatz, um das Resin gleichzeitig an vielen Punkten auszuhärten. Sowohl SLA als auch MSLA Drucker eignen sich ideal für Anwendungen in Design, Modellbau, Dentaltechnik, Schmuckfertigung oder der Produktentwicklung.
Sie möchten mehr über Resin Drucker erfahren?
Kein Produkt definiert
Kein Produkt definiert in der Kategorie "Schulungen & Services / Einweisung & Schulung / UltiMaker".
So funktioniert ein SLA 3D Drucker
Ein klassischer SLA Drucker arbeitet mit einem Laser, der das flüssige Resin in einem Tank punktgenau belichtet. Das Modell wächst dabei Schicht für Schicht an der Bauplattform nach oben – mit einer Präzision, die FDM-Drucker in den Schatten stellt. Die Belichtung erfolgt durch einen galvanometrisch gesteuerten Laser, der exakt gesteuert werden kann.
Beim MSLA 3D Drucker hingegen wird eine komplette Schicht gleichzeitig mit UV-Licht durch eine LCD-Maske belichtet. Diese Technik ist besonders effizient, schnell und kostengünstig bei hoher Detailtreue. Beide Verfahren fallen unter die Familie der 3D Drucker SLA und nutzen dieselbe Materialbasis: flüssiges, UV-härtendes Kunstharz.
Materialien für SLA und MSLA – Resin für jede Anwendung
Das eingesetzte Resin ist in vielen Varianten erhältlich – je nach Einsatzzweck:
• Standard-Resin: für Modelle, Prototypen & visuelle Präsentationen
• Engineering-Resin: robust & temperaturbeständig
• Dental-Resin: biokompatibel & detailgetreu
• Flexible & elastische Resine: für bewegliche Anwendungen
• Castable Resin: für Feinguss und Schmuckdesign
Viele Resine sind speziell auf bestimmte SLA Drucker abgestimmt, z. B. auf die Geräte von Formlabs, einem der führenden Hersteller im Bereich des SLA 3D Drucks. Nach dem Druck müssen die Bauteile mit Isopropanol oder TPM gewaschen und anschließend in einer UV-Kammer ausgehärtet werden.
Stützstrukturen beim 3D Drucker SLA – wichtig für komplexe Modelle
Beim SLA 3D Druck werden automatisch Stützstrukturen aus dem gleichen Resin erzeugt, um Überhänge und feine Details zu stabilisieren. Diese lassen sich nach dem Druckprozess am besten entfernen, solange das Modell noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
Vor dem Entfernen empfiehlt sich die Reinigung des Modells, um eine glatte Oberfläche und saubere Trennung der Stützpunkte zu erreichen.
Die Nachbearbeitung umfasst in der Regel:
• Waschen in IPA oder TPM
• Entfernen der Stützen
• Schleifen oder Polieren
• Nachhärten mit UV-Licht
Vorteile & Einschränkungen von SLA und MSLA Druckern
Vorteile:
• Extrem glatte Oberflächen
• Hohe Auflösung & Detailgenauigkeit
• Ideal für feine, visuell anspruchsvolle Bauteile
• Isotrope mechanische Eigenschaften
• Ideal für Dentaltechnik, Schmuck, Miniaturen & Designprojekte
Nachteile:
• Resin kann spröde sein – nicht ideal für mechanisch belastete Teile
• Nachbearbeitung (Waschen, Aushärten) erforderlich
• Höhere Materialkosten im Vergleich zu FDM
• Sorgfältiger Umgang mit flüssigem Kunstharz notwendig
Die isotrope Materialstruktur ist ein großer Vorteil: Im Gegensatz zum FDM-Druck hat die Ausrichtung des Bauteils im Bauraum bei einem SLA Drucker kaum Einfluss auf die mechanische Festigkeit – das Ergebnis ist gleichmäßig belastbar in alle Richtungen.
SLA & MSLA Drucker bei 3Dmensionals – Qualität & Beratung
Ob Einsteiger, Profi oder Unternehmen – bei 3Dmensionals finden Sie hochwertige SLA 3D Drucker und MSLA 3D Drucker für Ihre individuellen Anforderungen. Wir bieten:
• Beratung zur Technologie & Materialien
• Auswahl führender Hersteller wie Formlabs
• Zubehör & Resine für unterschiedliche Einsatzbereiche
• Schulungen, Musterdrucke & technischer Support