SLA Drucker & MSLA 3D Drucker – Präzision im 3D Druck mit Resin
Was ist ein SLA Drucker? – Stereolithografie im Überblick
SLA Drucker (Stereolithografie) gehören zu den präzisesten 3D-Drucktechnologien auf dem Markt. Sie arbeiten mit flüssigem, lichtempfindlichem Kunstharz – auch bekannt als Resin – das durch gezielte Belichtung Schicht für Schicht ausgehärtet wird. Besonders detailreiche Modelle, glatte Oberflächen und komplexe Geometrien lassen sich mit einem SLA 3D Drucker zuverlässig umsetzen.
Neben klassischen SLA-Systemen gewinnen auch MSLA 3D Drucker (Masked Stereolithography) immer mehr an Bedeutung. Bei dieser Variante kommt ein LCD-Display als Maske zum Einsatz, um eine gesamte Schicht gleichzeitig auszuhärten. Sowohl SLA als auch MSLA zählen zur Kategorie 3D Drucker SLA und eignen sich ideal für Design, Modellbau, Dentaltechnik, Schmuckfertigung und der Produktentwicklung.
Sie möchten mehr über Resin 3D Drucker erfahren?
Funktionsweise von SLA 3D Druckern und MSLA 3D Druckern
SLA Drucker mit Laserbelichtung
Ein klassischer SLA Drucker nutzt einen präzisen Laser, der das Material punktgenau belichtet. Das Bauteil wächst dabei Schicht für Schicht an der Bauplattform nach oben – mit einer Genauigkeit, die selbst hochwertige FDM-Drucker übertrifft.
MSLA 3D Drucker mit LCD-Maske
Beim MSLA 3D Drucker wird eine komplette Schicht gleichzeitig mit UV-Licht durch eine LCD-Maske ausgehärtet. Diese Methode ist besonders effizient, schnell und kostengünstig bei hoher Detailtreue. Beide Verfahren gehören zur Gruppe der SLA 3D Drucker und liefern präzise, glatte Oberflächen.
Materialien für SLA Drucker und Resin 3D Drucker
Standardmaterialien für Prototypen
Ideal für Modelle, Präsentationen und Bauteile mit visueller Funktion.
Technische Kunststoffe für funktionale Bauteile
Robuste, temperaturbeständige Materialien für langlebige Anwendungen.
Spezielle Kunststoffe für Dentaltechnik, Schmuck und Gussverfahren
Biokompatible Kunststoffe für den medizinischen Einsatz, flexible Materialien für bewegliche Bauteile oder Gussmaterialien für Feingussverfahren.
Viele Materialien sind optimal auf bestimmte Resin 3D Drucker abgestimmt, zum Beispiel auf die Geräte von Formlabs.
Stützstrukturen bei 3D Drucker SLA – Präzise Ergebnisse für komplexe Formen
Bei einem 3D Drucker SLA werden automatisch Stützstrukturen erzeugt, um Überhänge und feine Details zu stabilisieren. Diese lassen sich am besten entfernen, solange das Bauteil noch nicht vollständig ausgehärtet ist.
Die Nachbearbeitung umfasst:
- Waschen in einem Reinigungsbad
- Entfernen der Stützen
- Glätten durch Schleifen oder Polieren
- Endhärtung mit UV-Licht
Vorteile und Einschränkungen von SLA 3D Druckern
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- Extrem glatte Oberflächen
- Hohe Auflösung und Detailgenauigkeit
- Gleichmäßige Materialeigenschaften in alle Richtungen
- Optimal für Miniaturen, Schmuck, Dentaltechnik und Designprojekte
Mögliche Einschränkungen im Einsatz
- Material kann spröde sein – nicht ideal für stark belastete Teile
- Nachbearbeitung erforderlich
- Höhere Materialkosten im Vergleich zu FDM-Druck
- Sorgfältiger Umgang mit flüssigem Ausgangsmaterial notwendig
SLA & MSLA Drucker bei 3Dmensionals – Ihre Experten für 3D Druck
Ob Einsteiger, Profi oder Unternehmen – bei 3Dmensionals finden Sie hochwertige SLA Drucker, SLA 3D Drucker und Resin 3D Drucker für unterschiedlichste Anforderungen. Wir bieten:
• Fachberatung zu SLA-Technologie und Materialien
• Auswahl führender Hersteller wie Formlabs
• Zubehör und Material für verschiedene Anwendungen