Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

3D-Drucker kaufen beim Fachhändler

Wir helfen
Ihnen den
Richtigen
Drucker für
Ihre
Anwendung
zu finden

Kaufen Sie Ihren passenden 3D-Drucker beim Fachhändler

Unter  Additive Manufacturing oder Rapid Prototyping versteht man alle 3D-Druck-Technologien, die Material schichtweise zu Objekten zusammenfügen – im Gegensatz zu subtraktiven Verfahren wie Fräsen. Diese Verfahren sind nicht neu, aber waren lange nur für finanzstarke Hightech-Unternehmen erschwinglich. Durch das Auslaufen von Patenten vor etwa 10 Jahren, sind 3D-Drucker heute in vielen Varianten und Preisklassen verfügbar, so dass diese effiziente Technologie nun auch in Kleinbetrieben, Bildungseinrichtungen und Privathaushalten eingesetzt werden kann. Die meisten Betriebe gehen seitdem aus wirtschaftlichen Gründen dazu über Prototypen, Kleinserien, Einzelteile oder Ersatzteile Inhouse zu produzieren. In vielen Bildungseinrichtungen ist diese aktuelle Technologie längst ein fester Bestandteil der Ausbildung.

Aber welches Druckverfahren ist das richtige für Sie: FDM (Fused Deposition Modeling), SLA (Stereolithografie) oder SLS (Selektives Lasersintern)?

Herstellerunabhängige, verfahrensoffene Beratung

Wir helfen Ihnen, sich zurecht zu finden, in diesem sehr dynamischen Markt mit seinem unüberschaubaren Angebot. Welche Kriterien sind wichtig und warum? Sicherlich ist die Bauraumgröße und beim FDM-Druck die Extruderanzahl ein Hauptkriterium, aber wie wichtig sind die vielen zusätzlichen Features, durch die sich die Drucker noch unterscheiden? Die Druckgeschwindigkeit z.B. wird oft genannt, ist aber meist zu vernachlässigen. Die Zuverlässigkeit hingegen ist aus unserer Sicht und Erfahrung einer der wichtigsten Punkte, kann aber nicht aufgrund eines Datenblattes bewertet werden. Hier kommt unser Fachpersonal mit seiner langjährigen Erfahrung zum Zug. Wir helfen Ihnen, genau den Drucker zu finden, der zu Ihren Anforderungen passt.

Wir können Sie objektiv und herstellerunabhängig beraten, da wir über ein großes Produktportfolio mit weit über 100 verschiedenen Druckern verfügen. Wir führen Ultimaker S5, Ultimaker S3, Ultimaker 2+ Connect, Ultimaker S5 Pro Bundle, Formlabs Form 3, Formlabs Form 3L, Formlabs Fuse, Raise3D Pro3, Raise3D E2, Flashforge Creator 3 oder Flashforge Creator 4 und für Unternehmen oder Industriekunden mit sehr speziellen Hochleistungsanforderungen auch Creatbot F430 oder Creatbot D600 Pro. Wir bieten diverse Großformatdrucker an, u.a. Modix3D Big-120X, Modix3D Big-Meter, ModixBig-180X, Formlabs Form 3L, Builder Extreme 1500 Pro. Auch SLS-Drucker wie die Formlabs Fuse gehören zu unserem Sortiment.

In unseren Showrooms in Köln und Göppingen könne Sie die meisten Drucker live anschauen und mit unseren Fachleuten Ihre Anforderungen diskutieren. Zur Verifizierung einer Kaufentscheidung bieten wir auch Musterdrucke von Ihren Bauteilen auf einem Wunschdrucker an. So können Sie zuverlässig beurteilen, wie Ihr individuelles Bauteil 3D-gedruckt aussehen würde.

Nach dem Kauf begleiten wir Sie, wenn gewünscht, mit speziellen Service Paketen bei der Installation und Einweisungen.

3D-Drucker Deals, Sets & Bundles

jetzt entdecken
Wir helfen Ihnen den Richtigen Drucker für Ihre Anwendung zu finden Kaufen Sie Ihren passenden 3D-Drucker beim Fachhändler Unter   Additive Manufacturing oder Rapid Prototyping... mehr erfahren »
Fenster schließen
3D-Drucker kaufen beim Fachhändler

Wir helfen
Ihnen den
Richtigen
Drucker für
Ihre
Anwendung
zu finden

Kaufen Sie Ihren passenden 3D-Drucker beim Fachhändler

Unter  Additive Manufacturing oder Rapid Prototyping versteht man alle 3D-Druck-Technologien, die Material schichtweise zu Objekten zusammenfügen – im Gegensatz zu subtraktiven Verfahren wie Fräsen. Diese Verfahren sind nicht neu, aber waren lange nur für finanzstarke Hightech-Unternehmen erschwinglich. Durch das Auslaufen von Patenten vor etwa 10 Jahren, sind 3D-Drucker heute in vielen Varianten und Preisklassen verfügbar, so dass diese effiziente Technologie nun auch in Kleinbetrieben, Bildungseinrichtungen und Privathaushalten eingesetzt werden kann. Die meisten Betriebe gehen seitdem aus wirtschaftlichen Gründen dazu über Prototypen, Kleinserien, Einzelteile oder Ersatzteile Inhouse zu produzieren. In vielen Bildungseinrichtungen ist diese aktuelle Technologie längst ein fester Bestandteil der Ausbildung.

Aber welches Druckverfahren ist das richtige für Sie: FDM (Fused Deposition Modeling), SLA (Stereolithografie) oder SLS (Selektives Lasersintern)?

Herstellerunabhängige, verfahrensoffene Beratung

Wir helfen Ihnen, sich zurecht zu finden, in diesem sehr dynamischen Markt mit seinem unüberschaubaren Angebot. Welche Kriterien sind wichtig und warum? Sicherlich ist die Bauraumgröße und beim FDM-Druck die Extruderanzahl ein Hauptkriterium, aber wie wichtig sind die vielen zusätzlichen Features, durch die sich die Drucker noch unterscheiden? Die Druckgeschwindigkeit z.B. wird oft genannt, ist aber meist zu vernachlässigen. Die Zuverlässigkeit hingegen ist aus unserer Sicht und Erfahrung einer der wichtigsten Punkte, kann aber nicht aufgrund eines Datenblattes bewertet werden. Hier kommt unser Fachpersonal mit seiner langjährigen Erfahrung zum Zug. Wir helfen Ihnen, genau den Drucker zu finden, der zu Ihren Anforderungen passt.

Wir können Sie objektiv und herstellerunabhängig beraten, da wir über ein großes Produktportfolio mit weit über 100 verschiedenen Druckern verfügen. Wir führen Ultimaker S5, Ultimaker S3, Ultimaker 2+ Connect, Ultimaker S5 Pro Bundle, Formlabs Form 3, Formlabs Form 3L, Formlabs Fuse, Raise3D Pro3, Raise3D E2, Flashforge Creator 3 oder Flashforge Creator 4 und für Unternehmen oder Industriekunden mit sehr speziellen Hochleistungsanforderungen auch Creatbot F430 oder Creatbot D600 Pro. Wir bieten diverse Großformatdrucker an, u.a. Modix3D Big-120X, Modix3D Big-Meter, ModixBig-180X, Formlabs Form 3L, Builder Extreme 1500 Pro. Auch SLS-Drucker wie die Formlabs Fuse gehören zu unserem Sortiment.

In unseren Showrooms in Köln und Göppingen könne Sie die meisten Drucker live anschauen und mit unseren Fachleuten Ihre Anforderungen diskutieren. Zur Verifizierung einer Kaufentscheidung bieten wir auch Musterdrucke von Ihren Bauteilen auf einem Wunschdrucker an. So können Sie zuverlässig beurteilen, wie Ihr individuelles Bauteil 3D-gedruckt aussehen würde.

Nach dem Kauf begleiten wir Sie, wenn gewünscht, mit speziellen Service Paketen bei der Installation und Einweisungen.

3D-Drucker Deals, Sets & Bundles

jetzt entdecken
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Snapmaker 2.0 A250T 3-in-1 3D-Drucker + Enclosure Bausatz (UPGRADED VERSION) Snapmaker 2.0 A250T 3-in-1 3D-Drucker +...
  • 3D-Druck, Laser und CNC
  • Inklusive Gehäuse
  • 230 x 250 (x235) mm
  • Neue leise T-Version
Inhalt 1 Stück
1.449,00 € *
Nettopreis: 1.217,65 €
Zum Produkt
Snapmaker 2.0 A350T 3-in-1 3D-Drucker + Enclosure Bausatz Snapmaker 2.0 A350T 3-in-1 3D-Drucker +...
  • 3D-Druck, Laser und CNC
  • Inklusive Gehäuse
  • 320 x 350 (x 330) mm
  • Neue leise T-Version
Inhalt 1 Stück
1.699,00 € *
Nettopreis: 1.427,73 €
Zum Produkt
weitere Varianten
E3D ToolChanger Komplettset mit 4 Direct Hemera Tools (Bausatz) E3D ToolChanger Komplettset mit 4 Direct Hemera...
  • Mit 4 Direct Hemera Tools
  • Komplettset  
  • Schnelle Drucke
  • Open Source
Inhalt 1 Stück
3.189,00 € *
Nettopreis: 2.679,83 €
Zum Produkt
Snapmaker Artisan 3-in-1 Multitool 3D Drucker inkl. Enclosure (Bausatz) Snapmaker Artisan 3-in-1 Multitool 3D Drucker...
  • 3D-Druck, Laser und CNC
  • Inklusive Gehäuse
  • 400 x 400 (x 400) mm
  • Dual Extrusion
Inhalt 1 Stück
3.209,90 € *
Nettopreis: 2.697,39 €
Zum Produkt